Herzlich willkommen
auf der Seite der Carnica-Reinzucht Belegstelle Sauschütt 2/18/3.
Betrieb während Corona
Liebe Züchterin,
Lieber Züchter,
während der Corona Krise gelten auf Anweisung der bayerischen Staatsregierung auch für Belegstellen besondere Verhaltensregeln.
Konkret bedeutet dies für den Betrieb der Belegstelle Sauschütt:
- Beim Treffen am Samstag um 19 Uhr an der Bushaltestelle St. Sebastians-Säule bleiben die Anlieferer und Abholer in ihren Fahrzeugen.
- Bei Betreten der Belegstelle ist ein Mundschutz zu tragen.
- Der Mindestabstand von 2 Meter zu anderen Personen ist einzuhalten.
- Sollten sehr viele Anlieferer oder Abholer zu einem Termin kommen, erfolgt vom Belegstellenteam eine Einteilung in 2 Gruppen. Die zweite Gruppe kann die Belegstelle erst betreten, wenn die erste Gruppe die Belegstelle verlassen hat.
- Zutritt zum Freisitz zur Aufnahme der Daten und Bezahlung erst nach Aufforderung durch das Belegstellenteam.
- Bitte eigenen Kugelschreiber mitbringen.
- Anlieferungen von mehr als 15 Königinnen, kann auch nach telefonischer Absprache erfolgen.
Kathi Seidl: Telefon 08124-1549
Monika Häusler: Telefon 08122-10798
Wir bitten Sie, diese Regeln im Sinne der Gesundheit aller Beteiligten einzuhalten.
Belegstelle Sauschütt
Unsere Bienenbelegstelle Sauschütt im Ebersberger Forst ist seit 1978 von der Landesanstalt für Bienenzucht gemäß Art. 13 des Bayerisches Tierzuchtgesetz anerkannt.
Die Belegstelle hat einen Schutzkreis von 7,5 km.
In den Schutzkreis dürfen nur Bienenvölker der Rasse Apis melifera carnica und der von der Belegstelle gewählten Zuchtrichtung, verbracht oder gehalten werden.
Die Belegstelle erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Imkern.
Öffnungszeiten 2021
15. Mai bis 07. August
jeden Samstag um 19.00 Uhr
Treffpunkt ist neu: Bushaltestelle St. Sebastians-Säule im Ebersberger Forst
Da es vielerorts nur noch schwer möglich ist, durch Standbegattung ordentliche Begattungsergebnisse zu erzielen, suchen immer mehr Züchter die Belegstelle auf.
Unser Bemühen ist es den Züchtern immer gutes Vatervolkmaterial anzubieten. Für 2021 ist die Abstammung der Vatervölker AT-99-120-71522-2017.
Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Königinnen auf eine Belegstelle begatten zu lassen und Sie werden feststellen, dass Sie brave, leistungsstarke Völker haben. Damit haben Sie noch mehr Freude mit Ihren Bienen.